Role- playing video game - Wikipedia, the free encyclopedia"CRPG" redirects here. For the sub- component of the Canadian Forces reserve, see Canadian Rangers.
A role- playing video game (commonly referred to as role- playing game or RPG, and in the past was also known as computer role- playing game or CRPG) is a video game genre where the player controls the actions of a main character (or several adventuring party members) immersed in some well- defined world. Many role- playing video games have origins in pen- and- paper role- playing games[1] (such as Dungeons & Dragons) and use much of the same terminology, settings and game mechanics.
Other major similarities with pen- and- paper games include developed story- telling and narrative elements, player character development, complexity, as well as replayability and immersion. The electronic medium removes the necessity for a gamemaster and increases combat resolution speed. RPGs have evolved from simple text- based console- window games into visually rich 3. D experiences. Characteristics[edit]Role- playing video games use much of the same terminology, settings and game mechanics as early pen- and- paper role- playing games such as Dungeons & Dragons.[2] Players control a central game character, or multiple game characters, usually called a party, and attain victory by completing a series of quests or reaching the conclusion of a central storyline.
Ein Massively Multiplayer Online Role-Playing Game (auch „Massive“ statt Massively, abgekürzt MMORPG, übersetzt Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel) ist ein. Tibia is a free massively multiplayer online role-playing game (MMORPG). Join this fascinating game that has thousands of fans from all over the world! - http://www. A role-playing game (RPG and sometimes roleplaying game [1] [2]) is a game in which players assume the roles of characters in a fictional setting. Players take.
The Dark Grimoire is a free multiplayer online role playing game ( MMORPG) unlike any online text or graphical game around. It features amazing adventure. Welcome to Bloodletting: The newest PBBG on the web! Welcome to Bloodletting, an RPG fantasy world where Vampires, Slayers, Werewolves, Witches and Angels interact.
A role-playing video game (commonly referred to as role-playing game or RPG, and in the past was also known as computer role-playing game or CRPG) is a video game.
Players explore a game world, while solving puzzles and engaging in tactical combat. A key feature of the genre is that characters grow in power and abilities, and characters are typically designed by the player.[1] RPGs rarely challenge a player's physical coordination or reaction time, with the exception of action role- playing games.[3]Role- playing video games typically rely on a highly developed story and setting,[4] which is divided into a number of quests. Players control one or several characters by issuing commands, which are performed by the character at an effectiveness determined by that character's numeric attributes. Often these attributes increase each time a character gains a level, and a character's level goes up each time the player accumulates a certain amount of experience.[5]Role- playing video games also typically attempt to offer more complex and dynamic character interaction than what is found in other video game genres. This usually involves additional focus on the artificial intelligence and scripted behavior of computer- controlled non- player characters.[3][6]Story and setting[edit]The premise of most role- playing games tasks the player with saving the world, or whichever level of society is threatened.
There are often twists and turns as the story progresses, such as the surprise appearance of estranged relatives, or enemies who become friends or vice versa.[3] The game world tends to be set in a fantasy or science fiction universe,[7] which allows players to do things they cannot do in real life and helps players suspend their disbelief about the rapid character growth. To a lesser extent, settings closer to the present day or near future are possible.[3]A strong story often provides half the entertainment in the game.[3] Because these games have strong storylines, they can often make effective use of recorded dialog and voiceover narration.[3] Players of these games tend to appreciate long cutscenes more than players of faster action games.[3] While most games advance the plot when the player defeats an enemy or completes a level, role- playing games often progress the plot based on other important decisions.
For example, a player may make the decision to join a guild, thus triggering a progression in the storyline that is usually irreversible.[3] New elements in the story may also be triggered by mere arrival in an area, rather than completing a specific challenge.[3] The plot is usually divided so that each game location is an opportunity to reveal a new chapter in the story.[3]Pen- and- paper role- playing games typically involve a player called the gamemaster (or GM for short) who can dynamically create the story, setting, and rules, and react to a player's choices. In role- playing video games, the computer performs the function of the gamemaster. This offers the player a smaller set of possible actions, since computers can't engage in imaginative acting comparable to a skilled human gamemaster.
In exchange, the typical role- playing video game may have storyline branches, user interfaces, and stylized cutscenes and gameplay to offer a more direct storytelling mechanism. Characterization of non- player characters in video games is often handled using a dialog tree.
Saying the right things to the right non- player characters will elicit useful information for the player, and may even result in other rewards such as items or experience, as well as opening up possible storyline branches. Multiplayeronline role- playing games can offer an exception to this contrast by allowing human interaction among multiple players and in some cases enabling a player to perform the role of a gamemaster.[3][8]Exploration and quests[edit]Exploring the world is an important aspect of all RPGs.[3] Players will walk through, talking to non- player characters, picking up objects, and avoiding traps.[3] Some games such as Net. Hack, Diablo, and the FATE series randomize the structure of individual levels, increasing the game's variety and replayability.[3] Role- playing games where players complete quests by exploring randomly generated dungeons and include the game mechanic "permadeath" are called roguelikes, named after the 1. Rogue.[9]The game's story is often mapped onto exploration, where each chapter of the story is mapped onto a different location. Unlike other linear games, RPGs usually allow players to return to previously visited locations. Usually, there is nothing left to do there, although some locations change throughout the story and offer the player new things to do in response.
Players must acquire enough power to overcome a major challenge in order to progress to the next area, and this structure can be compared to the boss characters at the end of levels in action games.[3]The player typically must complete a linear sequence of certain quests in order to reach the end of the game's story, although quests in some games such as Arcanum or Geneforge can limit or enable certain choices later in the game.[citation needed] Many RPGs also often allow the player to seek out optional side- quests and character interactions. Quests of this sort can be found by talking to a non- player character, and there may be no penalty for abandoning or ignoring these quests other than a missed opportunity or reward.[3] Quests may involve defeating one or many enemies, rescuing a non- player character, item fetch quests, or locational puzzles such as mysteriously locked doors.[citation needed]Items and inventory[edit]Players can find loot (such as clothing, weapons, and armor) throughout the game world and collect it.[3] Players can trade items for currency and better equipment. Trade takes place while interacting with certain friendly non- player characters, such as shopkeepers, and often uses a specialized trading screen. Purchased items go into the player's inventory.
Some games turn inventory management into a logistical challenge by limiting the size of the player's inventory, thus forcing the player to decide what they must carry at the time.[1. This can be done by limiting the maximum weight that a player can carry, by employing a system of arranging items in a virtual space, or by simply limiting the number of items that can be held.[3]Character actions and abilities[edit]. Character information and inventory screen in a typical computer role- playing game. Pictured here is the roguelike. S. C. O. U. R. G. E.: Heroes of Lesser Renown. Most of the actions in an RPG are performed indirectly, with the player selecting an action and the character performing it by their own accord.[3] Success at that action depends on the character's numeric attributes.
Role- playing video games often simulate die- rolling mechanics from non- electronic role- playing games to determine success or failure. As a character's attributes improve, their chances of succeeding at a particular action will increase.[3]Many role- playing games allow players to play as an evil character. Although robbing and murdering indiscriminately may make it easier to get money, there are usually consequences in that other characters will become uncooperative or even hostile towards the player. Thus, these games allow players to make moral choices, but force players to live with the consequences of their actions.[3] Games often let the player control an entire party of characters. However, if winning is contingent upon the survival of a single character, then that character effectively becomes the player's avatar.[3] An example of this would be in Baldur's Gate, where if the character created by the player dies, the game ends and a previous save needs to be loaded.[1.
Although some single- player role- playing games give the player an avatar that is largely predefined for the sake of telling a specific story, many role- playing games make use of a character creation screen. This allows players to choose their character's sex, their race or species, and their character class. Although many of theses traits are cosmetic, there are functional aspects as well. Character classes will have different abilities and strengths.
Common classes include fighters, spellcasters, thieves with stealth abilities, and clerics with healing abilities, or a mixed class, such as a fighter who can cast simple spells. Characters will also have a range of physical attributes such as dexterity and strength, which affect a player's performance in combat.
Massively Multiplayer Online Role- Playing Game – Wikipedia. Ein Massively Multiplayer Online Role- Playing Game (auch „Massive“ statt Massively, abgek. ürzt MMORPG, übersetzt Massen- Mehrspieler- Online- Rollenspiel) ist ein ausschlie. ßlich über das Internet spielbares Computer- Rollenspiel, bei dem gleichzeitig mehrere tausend Spieler eine persistentevirtuelle Welt bev. ölkern k. önnen.
Die eigentliche Spielwelt und die Avatar genannten Spielfiguren der Spieler werden auf Servern verwaltet. Der Spieler verbindet sich typischerweise über ein Clientprogramm mit dem Server. Der Client enth. ält üblicherweise nur die Daten zur Darstellung der Spielwelt (Grafik, Objekte, Musik, …), w. ährend die Spielmechanik auf dem Server verwaltet und verarbeitet wird. Inhaltlich ist ein MMORPG mit anderen Computer- Rollenspielen vergleichbar, jedoch liegt der Schwerpunkt mehr bei der Interaktion zwischen den Spielern und Spielergruppen (Gilden). Im Alleingang oder in Gruppen k. ämpfen die Spieler dabei entweder gegen Gegner, die vom Spiel gesteuert werden Player versus Environment (Pv.
E) oder gegen andere Spieler Player versus Player (Pv. P). Eine Variante des Pv. P stellt das Realm versus Realm (Rv. R) dar, bei dem ganze Fraktionen gegeneinander k. ämpfen. Schlie. ßlich k. önnen die Spieler auch in Instanzen, also abgeschlossenen Dungeons (Höhlen) oder Gebieten gegen Gegner k.
ämpfen und Aufgaben l. ösen. Wie in Rollenspielen üblich, werden durch das Lösen von Aufgaben oder Missionen (Quests) oder das Töten von Mobs (zumeist Monster und andere Kreaturen) Punkte gesammelt, mit denen man neue Fähigkeiten des Avatars freischalten oder vorhandene verbessern kann. Finanzierung und Kosten[Bearbeiten]Üblicherweise werden MMORPGs st. ändig von den Betreiberfirmen weiterentwickelt und k. önnen sich mit der Zeit leicht, aber auch sehr stark, im Spieldesign ver. ändern. Neue Inhalte (z. B.
Kontinente der virtuellen Welt) werden in der Regel über kostenpflichtige Erweiterungen hinzugef. ügt, die nur Käufer der Erweiterung betreten k.
Г¶nnen. Die Kosten f. Гјr Wartung und Betrieb der Server sowie f.
Гјr neue Entwicklungen werden in der Regel an die Kunden durch monatliche Geb. Гјhren weitergegeben. Diese variieren meistens nach Laufzeit des Abonnements und nach Spieltitel zwischen 1. Euro im Monat. Daneben gibt es andere Gesch. Г¤ftsmodelle, bei denen z. B. Waffen oder RГјstungen kostenpflichtig sind.
Im Gegensatz zu Computerspielen f. Гјr Einzelnutzer ("single user games") werden bei den meisten MMORPGs in der Regel neben dem einfachen Kaufpreis zus. Г¤tzlich monatliche Entgelte f. Г¤llig. Die gro. Гџen kommerziellen Anbieter verlangen dabei monatlich zwischen 1. Neben diesen Grundentgelten werden bei einzelnen Titeln auch f. Гјr das Spielen mehrerer Charaktere (wie bei Final Fantasy XI) oder die Nutzung von zus.
ätzlichen Funktionen, wie erweiterten Charakterb. ögen (so bei Everquest II), zus. ätzlich monatliche Entgelte berechnet. Während die Bezahlung meist mit einer Kreditkarte oder per Lastschriftverfahren funktioniert, gibt es immer mehr Spiele, die Game Cards – eine Art Prepaidkarte f. ür MMORPGs – verkaufen oder andere unkonventionelle Bezahlmethoden anbieten.
Mit diesem Geld betreiben und warten die Anbieter die Serverfarmen, mit denen sich die Spieler verbinden, erweitern den Spielinhalt in Form neuer Gegenst. ände, Charaktere, Quests und warten bestehenden Inhalt mit regelm. äßigen Software- Korrekturen. Weitere Kostenfaktoren f.
Гјr den Anbieter stellen der starke Datenverkehr zwischen den Servern und den tausenden an Spielern dar sowie die Bereitstellung von fachlichem Service- Personal in jeder virtuellen Welt.[1]Die Erweiterungen, die meist j. Г¤hrlich erscheinen, sind eine sichere Geldquelle f. Гјr die Spiele- Hersteller und - Vertriebsfirmen, da sie in der Regel eine verbesserte Grafik, neue Spielelemente, eine Erweiterung der Level- Obergrenze der Spielcharaktere und m. Г¤chtigere Gegenst. Г¤nde zur Verbesserung der Eigenschaften bieten, auf die die etablierten Spieler nicht verzichten wollen. Bedingt kostenlose Spiele[Bearbeiten]Es gibt auch MMORPGs, die keine regelm.
äßigen Entgelte verlangen, wie z. B. Guild Wars. Guild Wars besitzt verschiedene Arten von Erweiterungen: kostenlose Programm- Aktualisierungen, kostenpflichtige neue Kapitel (autonom spielbar) wie Factions und Nightfall oder kostenpflichtige Zusatzmodule (nicht autonom spielbar) wie Eye of the North. Andere Spiele gestatten es den Spielern, ihre Figuren gegen Bezahlung aufzuwerten, etwa durch real bezahlte Ausr. üstung (Micro Transactions). Zu den ersten brauchbaren Spielen geh.
Г¶rten Gunbound (2. D), KAL- Online, Knight Online, Maple. Story (2. D), Fly for Fun und Project Entropia (MMORPG/MMOFPS). MMORPGs entstanden Anfang der 1. Jahre aus den Multi User Dungeons (MUDs). Als eines der ersten grafischen MMORPGs kann Neverwinter Nights bezeichnet werden, welches 1.
Es bot dem Spieler die Vorteile eines Einzelspielertitels (akzeptable Grafik, einfache und intuitive Bedienung) zusammen mit der bisher nur von MUDs bekannten Interaktion mit anderen Spielern. Die damaligen Grenzen f. Гјr gleichzeitig anwesende Spieler in einer Spielwelt waren viel enger als heute. So startete man mit ca.
Spielern gleichzeitig, was sich im Laufe der Zeit zu den sp. Г¤ter Гјblichen 3. Spielern und auf einzelnen Servern bis zu 5. Spielern gleichzeitig steigerte. Der Versuch, weiterhin alte Spiele als Grundlage f. Гјr das Spiel mit anderen Spielern Гјber das Internet zu verwenden, erlitt jedoch einen RГјckschlag, als 1. Dark Sun Online: Crimson Sands erschien und nur sehr schlecht von den Spielern aufgenommen wurde.
Hier zeigte sich sehr deutlich, dass der Code aus Spielen f. Гјr einzelne nicht ohne weiteres f. Гјr Spiele, mit denen mehrere hundert Menschen gleichzeitig spielen wollen, verwendbar ist. Im selben Jahr erschien Meridian 5. Multiuser- Spiel einen 3. D- Grafik- Client zur Darstellung der Spielwelt nutzte. Die Spieleranzahl pro Server war mit 2.
Meridian als erstes Massively Multiplayer- Spiel der Г–ffentlichkeit beworben. Auch The Realm Online erschien 1. Dezember. In SГјdkorea erschien im selben Jahr Kingdom of the Winds als erstes Гјber das Internet spielbare Mehrbenutzer- Spiel ("multiuser game") mit einer relativ einfachen Ansicht, bei der das Spielfeld stets von oben betrachtet wird. Da in SГјdkorea die Einfuhr von Spielkonsolen verboten, das Land aber bereits fl. Г¤chendeckend mit Internet- Anschl. Гјssen versorgt war, erreichte das neue Spiel eine breite Masse an neuen Spielern. In den folgenden vier Jahren spielten Гјber eine Million Koreaner das Kingdom of the Winds.
Das Spiel wurde von Jake Song erfunden. Am 2. 6. September 1. Г¶ffentlichte Origin Systems. Ultima Online. Es war eine gelungene Kombination der erfolgreichen Ultima- Rollenspielserie mit den Elementen des MUD.
Die Bekanntheit der Marke Ultima f. Гјhrte zu einem so gro. Гџen Erfolg des Spieles, dass es in der Fr. Гјhzeit zu enormen technischen Problemen kam. Dies blieb jedoch kein Einzelfall. Auch heute kann nur selten ein MMORPG in den ersten Tagen nach der Ver. Г¶ffentlichung problemlos gespielt werden.
Ultima Online wurde durch seine durchdachten Spielkonzepte, die zum gr. ößten Teil auf der Arbeit von Richard Garriott beruhen, zu einem Prototyp des Genres, dessen Konzepte heute noch Gültigkeit besitzen und kopiert werden. In Südkorea erschien 1.
Lineage, wie Kingdom of the Wind von Jake Song entwickelt. In Lineage steht, anders als in westlichen MMORPGs, nicht die eigene Entwicklung der Spielfigur im Vordergrund, sondern die gemeinschaftliche Eroberung und Verwaltung von Gebieten.
Lineage erreichte rund 3,5 Millionen Spieler, davon 2,5 Millionen in Südkorea, der Rest zum gr. ößten Teil in Taiwan und anderen asiatischen Staaten. Im November 2. 00. Lineage II der Nachfolger von Lineage ver. öffentlicht, der auch im deutschsprachigen Raum gro.
Гџe Beachtung fand. Anfang 2. 00. 5 erreichten beide Titel jeweils eine Zahl von zwei Millionen Spielern. AG das erste vollst. Г¤ndig deutschsprachige MMORPG mit dem Namen Die 4.
Offenbarung, damit wurde das Genre auch in Deutschland eingef. Гјhrt. Zeitgleich erschien das bis heute l.
Г¤ngste persistente MMORP Jumpgate in englischer und deutscher Sprache. Das Everquest- Zeitalter[Bearbeiten]1.
Г¤utete Sony Online Entertainment mit Ever. Quest das Zeitalter der modernen MMORPGs ein.
Es f. ührte die Ideen von Meridian 5. Säulen eines MMORPGs – ansprechende 3. D- Grafik, persistente Welt, soziale Spielerinteraktion – dem damaligen Stand der Technik entsprechend perfekt ein. Bis Oktober 2. 01. Erweiterungen, die neue Spielelemente einf.
Гјhrten und den Client weiter verbesserten. Das Grundkonzept von Ever. Quest findet sich in den meisten heute erh.
Г¤ltlichen MMORPGs wieder. Ever. Quest erreichte 2. Spieler weltweit. Ever. Quest f. Гјhrte dazu, dass Onlinespiele in den USA und Europa eine breitere Aufmerksamkeit fanden. Die Presse berichtete Гјber die neue Sucht und dar. Гјber, dass auf e.
Bay virtuelle Gegenst. Г¤nde und credits, also Spielgeld, f. Гјr bare MГјnze verkauft wurden. Seit November 2. 00.
Nachfolger Ever. Quest II auf dem Markt, das sich durch eine einfachere Bedienung als der Vorg. änger und eine zeitgem. äße Grafik auszeichnet. Mit Final Fantasy XI wurde 2. Plattform- übergreifende MMORPG in Japan ver. öffentlicht. Final Fantasy ist f.
Гјr die Play. Station 2, Microsoft Windows und die Xbox erschienen. Als Besonderheiten gelten, dass es keine regionalen Server gibt, sondern alle Spieler egal, von wo sie spielen und welche Sprache sie sprechen, plattformunabh.
ängig auf denselben Servern spielen, des Weiteren forciert Final Fantasy XI mehr als jedes andere MMORPG die Zusammenarbeit und Kommunikation der Spieler, was unter anderem in den regelm. äßigen Events, die an westliche und japanische Feiertage angelehnt sind, mit Teamaufgaben zum Ausdruck kommt. Im Gegensatz zu anderen MMORPGs gibt es nur zwei stark reglementierte und als Teamsportarten angelegte Pv.